Inhalt der Studie:
Der harte Discountmarkt - Frankreich

Verfügbare Sprachen

MARKTÜBERSICHT

1.1 Definition und Umfang der Studie

Der Hard-Discount-Markt ist ein eine Teilmenge des größeren Lebensmitteleinzelhandelsmarktes (GSA) ...in der Nähe von Supermärkten und Hypermärkten.

In Frankreich vereint das INSEE die verbrauchermärkte unter der Nomenklatur NAF 47.11F, die dem "Nicht-spezialisierten Einzelhandel mit überwiegend Lebensmitteln in Geschäften mit einer Verkaufsfläche von 2500 m² oder mehr" entspricht. Was sie betrifft supermärkte sind unter dem NAF-Code 47.11D zusammengefasst, der dem "nicht spezialisierten Einzelhandel mit überwiegend Lebensmitteln, mit einem Lebensmittelumsatz von mehr als 65 % des Umsatzes, in Geschäften mit einer Verkaufsfläche zwischen 400 und 2.500 m²" entspricht. In Frankreich dominieren große Einzelhändler wie Leclerc, Carrefour, Système U, Intermarché und Casino den GSA-Markt (mehr als 80 % Marktanteil im Wert), während Hard-Discount-Marken wie Lidl oder Aldi knapp 11 % im Wert ausmachen.

Die Zeichen der hart-diskontiert sind in "Supermärkte" integriert, obwohl sie durch ihre manchmal geringere Größe auch bestimmten Mini-Märkten oder Lebensmittelgeschäften näher kommen. Diese Studie konzentriert sich ausschließlich auf Supermärkte und SB-Warenhäuser, insbesondere angesichts des Trends zum "move upmarket" und der Flächenvergrößerung bestimmter Hard-Discounter wie Lidl in den letzten Jahren (siehe in der Studie). Die traditionellen Hard-Discount-Marken zeichnen sich durch eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen aus, darunter billig und undiversifiziert (begrenzte Anzahl von Referenzen), hauptsächlich über Produkte in eigenmarken (Eigenmarken oder Handelsmarken) für den Grundbedarf. Dies beinhaltet eine Strategie der niedrige Preise : geringes Marketing- und Kommunikationsbudget, wenig Aufwand für die Produktpräsentation, begrenztes und vielseitiges Personal, ..

In Frankreich hat der Hard-Discount-Markt in seinem traditionellen Format einen signifikanten Anstieg der Anzahl von höhepunkt in den 2000er Jahren hat aber seit einem substanzielle Verschlechterung . Das Modell der "Low-Cost"-Hard-Discounter hat unter der verstärkter Wettbewerb durch große Einzelhändler (Supermärkte und Hypermärkte), die manchmal fast ebenso attraktive Preise bieten, und die Veränderung der Kaufgewohnheiten und Erwartungen der Verbraucher. Die digitalisierung der Branche ist ebenfalls wichtig und zieht die Verbraucher über verschiedene Nischen an: Drive, Home Delivery, In-Store Pick-up usw., wo die meisten Akteure präsent sind

Angesichts dieses Rückgangs haben sich die Einzelhändler, insbesondere Lidl in Frankreich ab 2012, eher dem "Hard-Discount"-Segment zugewandt soft-Discount oder Smart-Discount Die neue Produktpalette, die sich über ein Produktangebot im gehobenen Bereich bewegt gebühren und bessere Qualität Die Entwicklung des Marktanteils von Lidl im GSA-Markt - von 4,7 % im Jahr 2012 auf 5,9 % im Jahr 2019 - zeugt vom Erfolg dieser Erneuerung. So sehr, dass Lidl und sogar Aldi nicht mehr unbedingt als "reine" Hard-Discount-Marken gelten, sondern eher als "reine" Hard-Discount-Marken supermärkte oder Eigenmarkengeschäfte Die Grenzen des GSA-Marktes werden gesprengt..

BEDARFSANALYSE

MARKTSTRUKTUR

ANALYSE DES ANGEBOTS

REGELUNG

POSITIONIERUNG DER SPIELER

Um mehr zu erfahren, kaufen Sie die komplette Studie.

What is in this market study?

  • What are the figures on the size and growth of the market?
  • What is driving the growth of the market and its evolution?
  • What are the latest trends in this market?
  • What is the positioning of companies in the value chain?
  • How do companies in the market differ from each other?
  • Access company mapping and profiles.
  • Data from several dozen databases

  • This market study is available online and in pdf format (30 p.)
  • Consult an example PDF or online
Diese Marktforschung bestellen 89€

Verfügbarkeit innerhalb von 2 Werktagen

Unsere anderen Produkte

Unsere anderen Produkte

Pack 5 études (-15%) - Frankreich

378 €

  • 5 études au prix de 75,6€HT par étude à choisir parmi nos 800 titres sur le catalogue France pendant 12 mois
  • Conservez -15% sur les études supplémentaires achetées
  • Choisissez le remboursement des crédits non consommés au terme des 12 mois (durée du pack)

Consultez les conditions du pack et de remboursement des crédits non consommés.

Bestellen

Methode

Methode
Daten
Analysten 1 Sektor analysiert
in 40 Seiten
Methode
Kontrolle

Analysten

  • Top-Universitäten
  • Expertenmeinung

Daten

  • Datenbank
  • Presse
  • Unternehmensberichte

Kontrolle

  • Ständig aktualisiert
  • Ständige Überwachung

Methode

  • Synthetische Struktur
  • Standardisierte Grafiken

Kundenbewertungen (2)

Kundenbewertungen (2)

Der Sportvertriebsmarkt - Frankreich

Publiziert am 19/09/2021 von Geoffroy Boucheteil

Interessante Anmerkungen zu den Auswirkungen der Digitalisierung, großer Sportereignisse und des Verbraucherverhaltens auf das Marktwachstum. Die Einteilung der verschiedenen Vertriebsbeteiligten verschafft Klarheit über die verschiedenen Vertriebskanäle


Antwort von Businesscoot:

Guten Tag, Geoffroy, Wir danken Ihnen für Ihr Feedback und freuen uns, dass Ihnen die Studie einen guten Überblick über den Markt gegeben hat.

Der Sportvertriebsmarkt - Frankreich

Publiziert am 17/02/2021 von Pascal MONTALI

Ich gratuliere dem Team von Businesscoot, dass es allen Menschen zugängliche, nützliche und verwertbare Marktstudien anbietet, um das "Fundament" einer Strategie für die Einführung und/oder Entwicklung eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produkts zu legen - und das, ohne in Daten zu ertrinken!


Antwort von Businesscoot:

Hallo Pascal, Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Fälle und Kundenreferenzen

Fälle und Kundenreferenzen
La pépite Interview
Linkedin logo

BFM Business

La pépite Interview

Paul-Alexis Kebabtchieff
Linkedin logo

Boston Consulting Group

Paul-Alexis Kebabtchieff

Marie Guibart
Linkedin logo

Kea Partners

Marie Guibart

Elaine, Durand
Linkedin logo

Crédit Agricole, Information & Veille

Elaine, Durand

Philippe Dilasser
Linkedin logo

Initiative & Finance

Philippe Dilasser

Anne Baudry
Linkedin logo

Metro

Anne Baudry

Amaury Wernert
Linkedin logo

Kroll (Duff & Phelps)

Amaury Wernert

Smart Leaders Interview
Linkedin logo

B-Smart

Smart Leaders Interview