Inhalt der Studie:
Der Markt für Videoplattformen - Frankreich

Verfügbare Sprachen

MARKTÜBERSICHT

1.1 EINFÜHRUNG

Der Markt für video-Plattformen besteht aus Angeboten, mit denen Sie Videos kostenlos im Internet oder einen Film zu Hause ansehen können, ohne z.B. eine DVD ausleihen zu müssen. Es handelt sich um ein digitales Angebot, das in den meisten Fällen über das Internet läuft

Tatsächlich bezieht sich Video-on-Demand auf Folgendes vier Arten von Angeboten :

- a freier Zugang zu unbegrenzten Videoinhalten (Youtube-Modell und Dailymotion)

- a zugang zu einem Film/Serie für eine begrenzte Zeit (Miete)

- eine definitive Übernahme der rechte zum Anschauen eines Films/Serie (Kauf),

- ein Abonnement für eine uneingeschränkter Zugriff auf die Filme/Serien im Katalog (Abonnement). Dieses dritte Angebot heißt SVOD (Video on Demand Abonnement) und bezieht sich insbesondere auf Spieler wie Netflix.

Auf dem VOD-Markt versuchen alle Akteure, eine möglichst große Auswahl an Filmen und Serien anzubieten. Der Trend geht dahin, das Modell von einem einfachen Video-on-Demand-Abonnement auf ein SVOD-Abonnement umzustellen, das einen Katalog und eine unbegrenzte Auswahl an Filmen und Serien bietet, die während der Laufzeit jederzeit angeschaut werden können. Die Akteure auf dem französischen Markt bereiten sich auf den Wettbewerb mit internationalen Anbietern vor, die den Markt im Auge haben, wie Netflix oder Amazon Video. Neue spezialisierte Akteure wie Disney treten in spezifischen Nischen in den Markt ein. Unbegrenzte kostenlose Videoplayer wie der Riese Youtube werden allmählich wettbewerbsfähig mit sozialen Netzwerken wie Facebook, die Videointegratoren in ihrem System entwickelt haben Eine weitere Kategorie von Videos entsteht auf dem Markt: integrierte Werbevideos auf verschiedenen Anwendungen und Websites in Frankreich.

Der globale Video-on-Demand-Markt hatte 2017 ein Volumen von 26 Milliarden Euro und wird 2020 36,3 Milliarden Euro erreichen. Der globale Markt wird durch Abonnements auf fast 20 Milliarden Euro im Jahr 2017 belebt, gefolgt von der digitalen Vermietung und dem Verkauf.

BEDARFSANALYSE

MARKTSTRUKTUR

ANALYSE DES ANGEBOTS

REGELN UND VORSCHRIFTEN

POSITIONIERUNG DER AKTEURE

Um mehr zu erfahren, kaufen Sie die komplette Studie.

What is in this market study?

  • What are the figures on the size and growth of the market?
  • What is driving the growth of the market and its evolution?
  • What are the latest trends in this market?
  • What is the positioning of companies in the value chain?
  • How do companies in the market differ from each other?
  • Access company mapping and profiles.
  • Data from several dozen databases

  • This market study is available online and in pdf format (30 p.)
  • Consult an example PDF or online
Diese Marktforschung bestellen 89€

Verfügbarkeit innerhalb von 2 Werktagen

Unsere anderen Produkte

Unsere anderen Produkte

Pack 5 études (-15%) - Frankreich

378 €

  • 5 études au prix de 75,6€HT par étude à choisir parmi nos 800 titres sur le catalogue France pendant 12 mois
  • Conservez -15% sur les études supplémentaires achetées
  • Choisissez le remboursement des crédits non consommés au terme des 12 mois (durée du pack)

Consultez les conditions du pack et de remboursement des crédits non consommés.

Bestellen

Methode

Methode
Daten
Analysten 1 Sektor analysiert
in 40 Seiten
Methode
Kontrolle

Analysten

  • Top-Universitäten
  • Expertenmeinung

Daten

  • Datenbank
  • Presse
  • Unternehmensberichte

Kontrolle

  • Ständig aktualisiert
  • Ständige Überwachung

Methode

  • Synthetische Struktur
  • Standardisierte Grafiken

Kundenbewertungen (1)

Kundenbewertungen (1)

Der Robotik-Markt - Frankreich

Publiziert am 01/08/2022 von Clement Girard

Sie umfasst den Markt und zitiert sehr interessante Quellen Die Studie ist in Bezug auf die Informationen, die man finden kann, auf dem neuesten Stand Das spart wertvolle Zeit

Fälle und Kundenreferenzen

Fälle und Kundenreferenzen
La pépite Interview
Linkedin logo

BFM Business

La pépite Interview

Paul-Alexis Kebabtchieff
Linkedin logo

Boston Consulting Group

Paul-Alexis Kebabtchieff

Marie Guibart
Linkedin logo

Kea Partners

Marie Guibart

Elaine, Durand
Linkedin logo

Crédit Agricole, Information & Veille

Elaine, Durand

Philippe Dilasser
Linkedin logo

Initiative & Finance

Philippe Dilasser

Anne Baudry
Linkedin logo

Metro

Anne Baudry

Amaury Wernert
Linkedin logo

Kroll (Duff & Phelps)

Amaury Wernert

Smart Leaders Interview
Linkedin logo

B-Smart

Smart Leaders Interview