MARKTÜBERSICHT
1.1 Kakao ist der drittgrößte Rohstoffmarkt der Welt
Kakao ist der wichtigste Rohstoff puder erhalten nach einem Zerkleinerungsvorgang von Kakaobohnen, Kakaobäumen und Früchten. Die Kakaoindustrie ist sehr klar unterteilt:
- Der vorgelagerte Teil die aus der Nutzung von Kakaoplantagen und der Gewinnung, Trocknung, Röstung und Vermahlung von Kakaobohnen besteht. Diese vorgelagerte Grundstoffindustrie ist das Quasi-Monopol der Entwicklungsländer;
- Das primäre Schluckteil die in der Umwandlung der Rohbohne in "Kakaomasse" besteht, ein Halbfabrikat der gesamten Schokoladenindustrie (Reinigen, Trocknen, Rösten, Schälen und Mahlen), das manchmal direkt am Produktionsstandort stattfindet, aber viel häufiger den westlichen multinationalen Unternehmen vorbehalten ist;
- Der sekundäre Schluckteil die aus der Herstellung von Schokolade und anderen Nebenprodukten besteht, die letztendlich an die Endverbraucher verteilt werden. Diese sekundären und tertiären Tätigkeiten konzentrieren sich weitgehend auf die entwickelten Länder;
- Zwischen diesen Schlüsselsegmenten der Kakaowertschöpfungskette liegt natürlich die Transportindustrie, insbesondere die maritime Industrie, die die verschiedenen beteiligten Regionen miteinander verbindet.
Der Weltkakaomarkt ist ein wichtiger Markt für Kakao globalisierter Markt mit einem typischen Funktionieren der Rohstoffmärkte.
Der Produktionsteil ist weitgehend konzentriert auf Afrika da allein Côte d'Ivoire und Ghana mehr als 1 Milliarde Euro ausmachen 60% der weltweiten Kakaoproduktion in Höhe von mehr als 4 Milliarden Tonnen . Weitere Schlüsselländer der Weltproduktion sind andere afrikanische Länder, südamerikanische Länder und Indonesien. Es ist zu beachten, dass 80% der Weltproduktion kommt von familienplantagen weniger als 10 Hektar.
Auf der nachgelagerten Seite der Industrie, europa und die amerikanischer Kontinent einen großen Teil der globalen Verarbeitung und des Verbrauchs ausmachen. Dabei ist auch zu beachten, dass einige wenige westliche multinationale Unternehmen einen erheblichen Anteil am globalen Endproduktmarkt kontrollieren.
In Frankreich die Schokoladenindustrie repräsentiert etwa 400.000 Tonnen für mehrere Milliarden Euro Umsatz und Zehntausende von direkten Arbeitsplätzen.
Es sei darauf hingewiesen, dass dieser globalisierte Rohstoffmarkt weitgehend geprägt ist von die Auswirkungen der Finanzmärkte da die Weltmarktpreise für physische Börsen und Terminkontrakte für Kakao an den Märkten London und New York festgelegt sind.
BEDARFSANALYSE
MARKTSTRUKTUR
ANALYSE DES ANGEBOTS
REGELN UND VORSCHRIFTEN
POSITIONIERUNG DER AKTEURE
Um mehr zu erfahren, kaufen Sie die komplette Studie.
What is in this market study?
- What are the figures on the size and growth of the market?
- What is driving the growth of the market and its evolution?
- What are the latest trends in this market?
- What is the positioning of companies in the value chain?
- How do companies in the market differ from each other?
- Access company mapping and profiles.
- Data from several dozen databases
This market study is available online and in pdf format (30 p.)- Consult an example PDF or online
- Kundenbewertungen ★★★★☆
Verfügbarkeit innerhalb von 2 Werktagen
Kaufen Sie ein Paket und erhalten Sie einen sofortigen Rabatt
Pack 5 études (-15%) - Frankreich
378€
- 5 études au prix de 75,6€HT par étude à choisir parmi nos 800 titres sur le catalogue France pendant 12 mois
- Conservez -15% sur les études supplémentaires achetées
- Choisissez le remboursement des crédits non consommés au terme des 12 mois (durée du pack)
Consultez les conditions du pack et de remboursement des crédits non consommés.
Inclus dans ce pack: Diese Studie (Der Kakaomarkt - Frankreich) + 4 andere Studien Ihrer Wahl
Methode
|
|
|
|
in 40 Seiten |
|
|
|
|
Analysten
|
Daten
|
Kontrolle
|
Methode
|