MARKTÜBERSICHT
1.1 Präsentation
Der Bestattungsmarkt umfasst alle Dienstleistungen, die zum Zeitpunkt des Todes einer Person in Anspruch genommen werden können. Es handelt sich um :
- direkte Dienstleistungen des Bestatters: Diese Dienstleistungen umfassen die Bereitstellung des Sarges oder der Urne (je nach Wahl der Einäscherung oder Beerdigung), die Überführung der Leiche und die hygienische Versorgung des Verstorbenen. Bestattungsunternehmen können auch die verwaltungsverfahren wie z.B. die Beantragung einer Sterbeurkunde oder die Abmeldung bei den Krankenkassen etc. übernehmen.
- externe Dienstleistungen wie z.B. der Florist oder die Platzierung der Traueranzeige. Friedhofsgebühren sind ebenfalls in den Bestattungskosten enthalten.
Da die Babyboom-Generationen immer älter werden, steigt die durchschnittliche Sterblichkeitsrate in den entwickelten Ländern. Deutschland bildet da keine Ausnahme: Die durchschnittliche Sterblichkeitsrate ist zwischen 2000 und 2017 von 10,2 auf 11,3 pro 1.000 Einwohner gestiegen [Weltbank], was zur Entwicklung des Bestattungsmarktes beiträgt.
Der Deutsche Markt zeigt große Unterschiede je nach Anbieter, Art der Bestattung, Wahl der Zeremonie oder Region.
Nach der Nomenklatur vom Statistischen Bundesamt in Deutschland wird der Sektor 'Bestattungsdienstleistungen' durch den Sektorcode 'S9603' gekennzeichnet.
1.2 Der globale Bestattungsmarkt
Umsatz der Bestattungsindustrie Welt, *****, Milliarden $ Quelle: The Economist
Der deutsche Bestattungsmarkt erwirtschaftete *.* Milliarden Euro [***] in **** bzw. *.* Milliarden Dollar (***). Wir können schätzen, dass der Bestattungsmarkt, wenn er dem gleichen Trend wie die Anzahl der Todesfälle folgt, *.* Milliarden Dollar in **** eingebracht hat.
Im Jahr **** wird der französische Bestattungsmarkt auf ...
1.3 Die Entwicklung des deutschen Bestattungsmarktes
Laut einer Studie von Destatis, räpresentiert der Bestattungsmarkt im Jahr **** *.*** Millionen Euro und beschäftigtete **.*** Personen (***).
Wenn der deutsche Bestattungsmarkt dem Trend der Sterbefälle folgt, kann man aufgrund der Zunahme der Zahl der Todesfälle um **% im Zeitraum ****-**** annehmen das der Bestattungsmarkt auch in diesem Zeitraum um **% gewachsen ...
BEDARFSANALYSE
2.1 Eine strukturelle demographische Entwicklung
Anzahl der Todesfälle pro Jahr Deutschland, von **** bis ****, Tausend Quelle: Destatis
Der jüngste Trend scheint für den Markt günstig zu sein; es gibt einen Trendanstieg der Zahl der Todesfälle im Zeitraum ****-****. Die Gesamtzahl der Todesfälle stieg von ***.*** auf ***.***, was einem Anstieg von **,*% in diesem ...
2.2 Die deutschen Erwartungen ändern sich
Bestattungsart Deutschland, ****, % Source: ****
Es gibt im Grunde nur zwei Alternativen: Während die Erdbestattung die klassische Form war, ist in jüngster Zeit die Feuerbestattung die am weitesten verbreitete Form geworden. Im Jahr **** werden **% aller Beerdigungen mit einer Feuerbestattung und **% mit einer Erdbestattung durchgeführt.
Die Wahl zwischen Erdbestattung und FeuerBestattung ...
2.3 Marktbestimmende Faktoren
Viele Faktoren können den Bestattungsmarkt in Deutschland beeinflussen, unter den wiederkehrenden Faktoren, die wir beibehalten können:
Die Zahl der Todesfälle in Deutschland : die Entwicklung der Zahl der Todesfälle ist die wichtigste Determinante für das Tätigkeitsvolumen des Bestattungswesens in Deutschland.
Die Verwendung von Alternativen zu traditionellen ...
MARKTSTRUKTUR
3.1 Ein von kleinen Strukturen dominierter Markt
Rechtsform der Bestattungsinstituten Deutschland, ****, Anzahl von Instituten Quelle: Destatis
Aufteilung der Bestattungsinstitute nach Anzahl der Mitarbeiter Deutschland, ****, % Quelle: Destatis
Im Jahr **** gab es von den * *** Unternehmen eine Mehrheit von kleinen Strukturen. **,*% der Bestattungsunternehmen hatten en weniger als ** Mitarbeiter und **,*% weniger als **. Laut derselben Studie gab es eine Mehrheit von Einzelunternehmen: **** waren ...
3.2 Geografische Unterschiede zwischen den Bundesländern
Quelle Bestattungen.de
Diese Deutschlandkarte zeigt eine Preisspanne für die Dienstleistungen der auf der Website Bestattungen.de aufgeführten Bestattungsunternehmen nach Regionen. Wir haben den Durchschnittspreis verwendet. Es zeigt sich, dass die Preise der Leistungen in Sachsen-Anhalt im Durchschnitt höher sind als in den übrigen Bundesländer. Umgekehrt ist ...
ANALYSE DES ANGEBOTS
4.1 Ein zunehmend diversifiziertes Angebot
Die Erhöhung der Anzahl der "Rabatt"-Leistungen
Wir beobachten, dass immer mehr Rabattdienste angeboten werden. In den letzten Jahren sind viele preisgünstige Bestattungsunternehmen auf den Markt gekommen.
So gibt es in Nordrhein-Westfalen etwa **** Bestattungsunternehmen (***). Nach Angaben des Verbandes machen die "discount"-Bestattungsunternehmen etwa **-**% der nationalen Gesamtzahl aus, so ...
4.2 Variable Kosten in Abhängigkeit von der gewählten Dienstleistung
Die Stiftung Warentest hat eine Klassifizierung der Preise nach der Art der Dienstleistung vorgenommen
direkte Dienstleistungen, die traditionell von Bestattungsunternehmen berücksichtigt werden indirekte Dienste, die mit der Organisation von Beerdigungen zu tun haben, und können von dem Bestattungsinstitut durchgeführt werden die Friedhofsgebühren, die bei der Wahl einer ...
4.3 Eine wachsende Zahl von Akteuren
Anzahl der Bestattungsunternehmen Deutschland, von **** bis **** Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks
Es gibt immer mehr Unternehmen, die Bestattungsdienstleistungen anbieten. Seit **** ist die Zahl der Unternehmen, die Bestattungsdienstleistungen anbieten, um **% von *.*** auf *.*** Unternehmen gestiegen.
4.4 Eine vorteilhafte Kostenstruktur
Verhältnis der Aufwendungen zum Umsatz Deutschland, ****, % Quelle: Destatis
Im Durchschnitt räpresentieren die Aufwendungen **% des Umsatzes einem Bestattungsinstitut in ****. Die wichtigsten Ausgaben sind generell die Personalkosten im werten von **.*% des Umsatzes.
REGELN UND VORSCHRIFTEN
5.1 Eine stark überwachte Tätigkeit
Die Bestattungsgesetze der Länder regeln die Verpflichtung zur Bestattung des Verstorbenen sowie auch Fragen im Zusammenhang mit Ruhezeiten und Friedhofspflichten. Vorschriften wie die Beerdigungszeit, die Ausstellung einer Sterbeurkunde und die Feststellung des Todes durch einen Arzt und die Durchführung einer Obduktion werden in jedem Land festgelegt.
Das Bestattungsrecht liegt ...
POSITIONIERUNG DER AKTEURE
6.1 Segmentierung
Online-Vergleichsunternehmen :
BESTATTUNGEN.DE
Akteure auf nationaler Ebene
Ahorn AG
Die Akteure sind sehr lokal verankert, nur sehr wenige Unternehmen sind auf nationaler Ebene tätig.
- BESTATTUNGEN.DE
- Ahorn AG
Um mehr zu erfahren, kaufen Sie die komplette Studie.
What is in this market study?
- What are the figures on the size and growth of the market?
- What is driving the growth of the market and its evolution?
- What are the latest trends in this market?
- What is the positioning of companies in the value chain?
- How do companies in the market differ from each other?
- Access company mapping and profiles.
- Data from several dozen databases
This market study is available online and in pdf format (30 p.)- Consult an example PDF or online
- Kundenbewertungen ★★★★☆
Verfügbarkeit unmittelbare
Methode
|
|
|
|
in 40 Seiten |
|
|
|
|
Analysten
|
Daten
|
Kontrolle
|
Methode
|
Kundenbewertungen (1)
Der Bestattungsmarkt - Frankreich
Publiziert am 19/11/2021 von Patrick Caudwell - Châlons Mars Consultant
Sehr umfassende Studie, die alle Probleme und Entwicklungen des Sektors anspricht
Antwort von Businesscoot:
Hallo Patrick, Wir danken Ihnen für Ihr Feedback und freuen uns, dass die Studie Ihnen einen guten Überblick über den Markt gegeben hat.