Inhalt der Studie:
Der Markt für Bodenbeläge - Deutschland

Verfügbare Sprachen

SYNTHÈSE DU MARCHÉ

1.1 Einführung

Der Markt für Bodenbeläge gehört zu den wenigen unverzichtbaren Sektoren der Bauindustrie. Dieser Markt umfasst alle Materialien, die für den Bau von Fußböden verwendet werden können. Es gibt also eine Vielzahl von Produkten, wie zum Beispiel: 

  • Fliesen
  • Teppiche
  • Holzfußböden
  • Bodenbeläge aus synthetischen Materialien

Auch die Produktpaletten sind vielfältig. Wenn man nur die Kategorie der Teppiche betrachtet, findet man sowohl hochwertige handgefertigte Teppiche, die teuer in der Herstellung sind, als auch Einstiegsteppiche, deren Produktionsprozess industriell ist. 

Der weltweite Markt für Bodenbeläge ist ein Markt, der zwischen 2020 und 2027 jährlich um mehr als 5% wächst. Dieses Wachstum hat verschiedene Ursachen, wie z. B. die Zunahme des Wohnungsbaus und des Baus von Industriegebäuden in den Entwicklungsländern. In den Industrieländern ist dieser Anteil geringer und Bodenbeilagematerialien werden eher für Renovierungsarbeiten verwendet.

In Deutschland ist der Markt für Bodenbeläge jedoch ebenfalls ein vielversprechender Markt. Der deutsche Markt ist ein besonderer Markt, da die deutschen Verbraucher stärker auf die Qualität der Produkte achten, die sie konsumieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für deutsche Verbraucher wichtig, weshalb Bodenbeläge aus nachhaltigen natürlichen Materialien wie Holz am beliebtesten sind. Typische Kunden auf diesem Markt können sowohl Privatpersonen als auch Bauunternehmen sein.

Die wichtigsten Unternehmen, die in Deutschland auf diesem Markt tätig sind, sind internationale Firmen wie z.B. : 

  • Tarkett (Gegründet 1997)
  • Gerflor (Gegründet 1937)
  • Classen (gegründet 1963)

Es gibt eine starke Konkurrenz auf diesem Markt. Neue Unternehmen versuchen, sich diesem Markt anzuschließen, indem sie innovative Lösungen anbieten, um Materialien online mithilfe von 3D-Modellierungstechniken zu visualisieren.

Im Nachhinein betrachtet sind es vor allem ökologische und nachhaltige Bodenbeläge, nach denen die Nachfrage auf dem deutschen Markt am größten ist. Bodenbeläge aus Bambus und Holz mit FSC-Zertifizierung (The Forest Stewardship Council) sind bei deutschen Verbrauchern besonders beliebt. Der Einsatz von Hightech und vor allem von Virtual Reality dürfte den Markt verändern, da Unternehmen, die diese Innovationen effektiv nutzen können, in Zukunft viele Kunden an sich binden können.

ANALYSE DE LA DEMANDE

STRUCTURE DU MARCHÉ

ANALYSE DE L'OFFRE

RÈGLEMENTATION

POSITIONNEMENT DES ACTEURS

Um mehr zu erfahren, kaufen Sie die komplette Studie.

What is in this market study?

  • What are the figures on the size and growth of the market?
  • What is driving the growth of the market and its evolution?
  • What are the latest trends in this market?
  • What is the positioning of companies in the value chain?
  • How do companies in the market differ from each other?
  • Access company mapping and profiles.
  • Data from several dozen databases

  • This market study is available online and in pdf format (30 p.)
  • Consult an example PDF or online
Diese Marktforschung bestellen 89€

Verfügbarkeit innerhalb von 5 Werktagen

Methode

Methode
Daten
Analysten 1 Sektor analysiert
in 40 Seiten
Methode
Kontrolle

Analysten

  • Top-Universitäten
  • Expertenmeinung

Daten

  • Datenbank
  • Presse
  • Unternehmensberichte

Kontrolle

  • Ständig aktualisiert
  • Ständige Überwachung

Methode

  • Synthetische Struktur
  • Standardisierte Grafiken

Kundenbewertungen (2)

Kundenbewertungen (2)

Der Markt für Bodenbeläge - Frankreich

Publiziert am 28/01/2021 von Sophie CARPENTER - BONA

Studie in einem Nischensektor - eine wertvolle Entscheidungshilfe


Antwort von Businesscoot:

Hallo Sophie, Wir danken Ihnen für Ihr Feedback, das uns hilft, die Qualität unserer Studien zu verbessern.

Der Markt für Bodenbeläge - Frankreich

Publiziert am 04/05/2021 von Ane Belveze

Ich bin sehr zufrieden mit der Umfrage, die mir die erhofften Einblicke verschaffen konnte. Ich habe auch die verschiedenen Links zu den Quellen sehr geschätzt, die es mir ermöglicht haben, bestimmte Aspekte zu vertiefen.


Antwort von Businesscoot:

Hallo Ane, Vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns zu lesen, dass Sie mit dem Inhalt und der Struktur der Studie vollkommen zufrieden waren. :)

Fälle und Kundenreferenzen

Fälle und Kundenreferenzen
La pépite Interview
Linkedin logo

BFM Business

La pépite Interview

Paul-Alexis Kebabtchieff
Linkedin logo

Boston Consulting Group

Paul-Alexis Kebabtchieff

Marie Guibart
Linkedin logo

Kea Partners

Marie Guibart

Elaine, Durand
Linkedin logo

Crédit Agricole, Information & Veille

Elaine, Durand

Philippe Dilasser
Linkedin logo

Initiative & Finance

Philippe Dilasser

Anne Baudry
Linkedin logo

Metro

Anne Baudry

Amaury Wernert
Linkedin logo

Kroll (Duff & Phelps)

Amaury Wernert

Smart Leaders Interview
Linkedin logo

B-Smart

Smart Leaders Interview