MARKTÜBERSICHT
1.1 Präsentation des Kuriermarktes in Frankreich
Der Rennmarkt wurde in den 1970er Jahren mit einem ähnlichen Modell wie der "Freiberufler" geboren: Selbständige stellten sich den Unternehmen zur Verfügung, um Dokumente oder Pakete von einem Punkt A nach einem Punkt B auf zwei Rädern zu liefern. Die Ankunft von Faxen und dann Post vernichtete einen Teil des Wirtschaftsvolumens des Sektors. Fast alles, was von Kurieren bearbeitet wurde, kommt dann per E-Mail zustande. Dieser Praxiswechsel hat zwar zur Erosion der Produktionsmengen beigetragen, aber auch echte Fortschritte wie Online-Bestellwerkzeuge oder Optimierungsalgorithmen gebracht. Alle diese Elemente werden heute in der Lebensmittelverteilung eingesetzt.
Mitte der 90er Jahre wich die Semi-Industrialisierung des Sektors. Managementprogramme und die Entwicklung der Telekommunikation haben es ermöglicht, das Volumen der abgewickelten Fahrten zu erhöhen. Das Aufkommen von Telefonkarten und Excel erlaubte es Unternehmen, etwa fünfzehn bis hundert Kuriere zu beschäftigen.
Heute besteht der französische Kuriermarkt aus fast zwei Milliarden Euro 1500 Spezialisten, davon 800 auf der Ile-de-France . Die Unternehmen der Branche sind meist sehr kleine Unternehmen vertreten durch das Syndicat National des Transports Légers (SNTL). Dieser historisch fragmentierte Markt wurde von der Wirtschaftskrise und der daraus resultierenden schleppenden Konjunktur stark getroffen.
Der Kuriermarkt stricto sensu beschränkt sich auf schnelle Lieferungen, mit einer maximalen Verzögerung von wenigen Stunden zwischen der Abholung eines Pakets und seiner Auslieferung an den Empfänger. Da die Grenzen jedoch mit anderen Segmenten des Kurier- und Leichttransports porös sind, ist es auch wichtig, sich die Akteure in den benachbarten Märkten anzusehen, die sich im schnellen Wettlauf auf die eine oder andere Stufe diversifizieren können.
Der Kuriermarkt ist Teil eines größeren Marktes, des Leichttransports die nach Angaben des Syndicat National des Transports Légers (SNTL) alle " Bereiche abdeckt betrieb des öffentlichen Straßengüterverkehrs mit gewerblichen Gütern, die im Allgemeinen dringend sind und mit einem 2- oder 4-Rad-GVW-Fahrzeug (zulässiges Gesamtladegewicht) von weniger als 3,5 Tonnen durchgeführt werden ». Konkret, der Leichtverkehr ist in 4 Segmente gegliedert :
- Die stadtrennen Das bedeutet alle Vorgänge, bei denen die Übernahme einer Sendung direkt vom Absender übernommen wird, um sie zum Empfänger zu transportieren, ohne die Ladung zu brechen. Das städtische Rennen konzentriert sich hauptsächlich auf Falze und Pakete mit einem Gewicht von weniger als 30 kg im Auftrag des sekundären und tertiären Sektors. Die motorisierte Flotte besteht aus 2 oder 4 Rädern, aber in den letzten Jahren ist eine neue Generation von Kurieren auf Fahrrädern oder umweltfreundlichen Fahrzeugen entstanden. Innerhalb des Stadtrennens muss unterschieden werden: in eine Rennstrecke integriertes Rennen (Linienverkehr zu mehreren Standorten), Expressrennen (ad hoc, in der Regel innerhalb von weniger als 2 Stunden in städtischen Gebieten), Bereitstellung eines Kuriers für einen Kunden, etc.
- Die traditionelles Messaging (bei Lieferung auf D 1, manchmal D 2) oder schnellzug (Zustellung vor 12 Uhr für ein Paket, das am Vortag am Abend verlassen wurde). Kurierdienste basieren auf dem Einsatz von leichten Lastkraftwagen und Lieferwagen, wobei die Fahrer den regelmäßigen Abhol- und Zustelldiensten zugeordnet sind, im Rahmen von Touren, die durch Sammeltransporte unterstützt werden.
- L’ dringlichkeit die im Auftrag des Sekundärsektors ein breites Aufgabenspektrum auf nationalen und sogar transnationalen Routen abdeckt: Kundendienstmanagement, Weiterleitung bestimmter Teile an Produktionslinien usw.
- Die stadtrundfahrt auch bekannt als die Distributionstour.
Laut dem Syndicat National des Transports Légers (SNTL) lag der französische Leichtverkehrsmarkt im Jahr 2016 bei mehr als 1,5 Milliarden Euro 40 800 unternehmen, 65 000 fahrzeuge und 60 000 mitarbeiter. Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei der überwiegenden Mehrheit dieser Akteure um sehr kleine Unternehmen und KMU handelt, die im Segment der Zulieferer tätig sind Der leichte Güterverkehr repräsentiert 7 Milliarden des Umsatzes im Jahr 2016 ( 2 Milliarden 1995), oder 32% des Umsatzes des Kuriersektors ( 10% 1995) und 8% des Güterkraftverkehrsumsatzes ( 5% im Jahr 1995). Der Vergleich des Umsatzes 2013-2014 mit der Anzahl der Mitarbeiter mehrerer wichtiger Akteure im Kuriermarkt zeigt eine deutliche Steigerung des Umsatzes durchschnittliche Fluktuation pro Mitarbeiter von 42,5 T€ in diesem Zeitraum
Seit 2006-2007 haben sich die Konzentrationen in diesem Sektor vervielfacht und die Marktteilnehmer versuchen, sich neu zu strukturieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern
Schließlich ist das für die Jahre 2013-2014 spezifische Phänomen Folgendes die Entstehung und bedeutende Entwicklung des Fahrradkuriergeschäfts
BEDARFSANALYSE
MARKTSTRUKTUR
ANALYSE DES ANGEBOTS
REGELN UND VORSCHRIFTEN
POSITIONIERUNG DER AKTEURE
Um mehr zu erfahren, kaufen Sie die komplette Studie.
What is in this market study?
- What are the figures on the size and growth of the market?
- What is driving the growth of the market and its evolution?
- What are the latest trends in this market?
- What is the positioning of companies in the value chain?
- How do companies in the market differ from each other?
- Access company mapping and profiles.
- Data from several dozen databases
This market study is available online and in pdf format (30 p.)- Consult an example PDF or online
Verfügbarkeit innerhalb von 2 Werktagen
Unsere anderen Produkte
Pack 5 études (-15%) - Frankreich
378 €
- 5 études au prix de 75,6€HT par étude à choisir parmi nos 800 titres sur le catalogue France pendant 12 mois
- Conservez -15% sur les études supplémentaires achetées
- Choisissez le remboursement des crédits non consommés au terme des 12 mois (durée du pack)
Consultez les conditions du pack et de remboursement des crédits non consommés.
Methode
|
|
|
|
in 40 Seiten |
|
|
|
|
Analysten
|
Daten
|
Kontrolle
|
Methode
|
Kundenbewertungen (3)
Der Markt für Hauslieferkästen - Frankreich
Publiziert am 25/08/2022 von Karine Dano
Etude très intéressante sur un marché en évolution depuis 10 ans.
Antwort von Businesscoot:
Merci Karine pour votre avis!
Der Markt für Hauslieferkästen - Frankreich
Publiziert am 07/01/2022 von Claire Doin
Dieser Markt, ein Teilsegment des E-Commerce, ist ein wahrhaft neues Abenteuer. Die Schätzungen seiner Größe und seiner extrem starken Wachstumsaussichten sind erstaunlich Das Interview mit dem Gründer von Grenadia ist regelrecht verblüffend
Antwort von Businesscoot:
Hallo Claire! Vielen Dank für Ihre sehr positive Bewertung! Wir freuen uns, dass Ihnen unsere Studien gefallen haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen in uns.
Der Markt für Hauslieferkästen - Frankreich
Publiziert am 26/07/2021 von Elodie Perez Sanchez
Eine einfache und verständliche Studie, die mir Aufschluss über einen Bereich gibt, in dem man nur wenige Informationen findet.
Antwort von Businesscoot:
Guten Tag, Elodie, Vielen Dank für dein Feedback zu unserer Studie. Wir freuen uns, dass sie dir einen guten Überblick über den Markt gegeben hat. :)